Gute Kommunikation über Reisenachrichten ~Reisen Sie in jeden Winkel Japans. ~

menu
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook

Ein Flügel aus den späten 1930er Jahren wird am 6. Juli im Hamamatsu City Museum ausgestellt - der Klang eines genialen Klavierbauers wird wiederbelebt

Am Samstag, den 6. Juli 2024, dem Tag des Klaviers, veranstaltet das Stadtmuseum von Hamamatsu ein Konzert und einen Vortrag mit dem Titel "Small Grand Piano: Phantom Sound" mit einem seltenen Yamaha-Flügel.

浜松市博物館に展示される大橋幡岩氏設計のグラウンドピアノ

Das kleine Grundklavier mit einer Tiefe von 120 cm, das in den Konzerten des Stadtmuseums von Hamamatsu verwendet wurde, wurde schätzungsweise nach 1936 nach dem Entwurf von Herrn Ohashi Hataiwa (der 1980 im Alter von 84 Jahren starb) hergestellt, der in Japan als genialer Klavierbauer gilt. Es wurde bei Japan Gakki Mfg. (heute Yamaha) produziert, wo Herr Ohashi arbeitete, bevor er das "Ohashi Piano Institute" (1995 geschlossen) in Hamamatsu City gründete.

 

Dieses Konzert bietet ein spezielles Besichtigungsprogramm, das die Geschichte von Herrn Ohashis Klavierdesign erzählt. Die Klaviere, die normalerweise im Hamamatsu City Museum ausgestellt werden, befinden sich in einem Gehege, und das Hauptdach und der Tastaturdeckel sind geschlossen.
Am Tag der Veranstaltung erklärten die Direktoren des Hamamatsu City Museum of Musical Instruments und des Hamamatsu City Museum mit Herrn Ohashi über das Klavier. Ein Pianist, der in Hamamatsu lebt, wird für die Aufführung verantwortlich sein, und der Moderator wird auch eine Lesung über Herrn Ohashis Erziehung vortragen.

 

Die Teilnahmegebühr beträgt 1500 Yen und die Kapazität beträgt 80 Personen. Um sich zu bewerben, besuchen Sie die spezielle Website "Hamamatsu-Hamanako Daisuki Net ( Ein kleiner Ausflug Akzeptiert bei. Die Konzertzeit ist 17:30~19:30.

 

Es ist das erste Mal, dass ein Bodenklavier für Touristen gespielt wird. Der Organisator der Veranstaltung, das Hamamatsu-Hamanako Tourism Bureau, sagt: "Wir möchten, dass die Menschen die Musikstadt Hamamatsu durch die Erfahrung eines seltenen Klaviers kennenlernen."

 

Verwandte Artikel