ANA führt landesweit einen Remote-Dolmetschdienst für Gebärdensprache für Smartphones ein
Ab dem 1. Oktober 2024 wird ANA an Flughäfen im ganzen Land Gebärdensprachdolmetschdienste für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen aus der Ferne anbieten.

Der Service ist an den Schaltern für Inlandsflüge an 52 Flughäfen im ganzen Land verfügbar, indem ein spezieller 2D-Code mit dem Smartphone des Nutzers gescannt wird. Dolmetschdienste für die Ferngebärdensprache, die zuvor nur an großen Flughäfen in Japan verfügbar waren und an speziellen Terminals und speziellen Schaltern angeboten wurden, sind jetzt an inländischen Schaltern an Flughäfen im ganzen Land verfügbar.
Von nun an können Sie an jedem Flughafen, wenn Sie mit einem Flughafenpersonal am Schalter für Inlandsflüge sprechen, einen 2D-Code auf dem Terminal vorzeigen, den das Personal bei sich trägt. Darüber hinaus werden an den großen Flughäfen (Haneda, New Chitose, Chubu, Itami, Kansai, Fukuoka und Naha) postkartengroße Standschilder mit aufgedruckten 2D-Codes installiert.
Über einen Gebärdensprachdolmetscher können die Passagiere in Echtzeit reibungslos mit dem Flughafenpersonal kommunizieren und Fragen zu Check-in-Verfahren und Tickets stellen.