Die Stadtverwaltung von Koike plant einen "150×250 m langen Brunnen" in Odaiba - Im März 2026 mit einem Budget von 2,6 Milliarden Euro fertiggestellt Die Sanierung des Golfs wird fortgesetzt
Die Stadtverwaltung von Tokio treibt einen Plan voran, den größten Brunnen der Welt, den ODAIBA-Brunnen, im Odaiba Seaside Park (Minato-ku) zu installieren, mit dem Ziel, das am Wasser gelegene Subzentrum wiederzubeleben, mit dem Ziel, es bis Ende des Geschäftsjahres 2025 (März 2026) fertigzustellen.

Der Brunnen ist eine Kombination aus 150 Metern Höhe und 250 Metern Breite und weist ein Motiv mit dem Motiv von "Somei Yoshino", der Blume der Stadt, auf. Nachts werden Musik und Beleuchtung produziert, und vor der Kulisse der Regenbogenbrücke und des Tokyo Tower ist eine prächtige Fontänenshow geplant.
Tourismusförderung und wirtschaftliche Auswirkungen
Nach Angaben der Stadtregierung von Tokio besteht der Zweck des Brunnenprojekts darin, Touristen in die Bucht zurückzubringen, die während der Pandemie zurückgegangen ist, und die Lebendigkeit der Gegend wiederzubeleben. Nach Schätzungen der Stadtregierung von Tokio wird erwartet, dass der Betrieb des Brunnens die Zahl der Touristen um etwa 2,5 Millionen pro Jahr erhöhen wird, und der wirtschaftliche Dominoeffekt wird voraussichtlich etwa 9,8 Milliarden Yen betragen.
Budget & Design
In ihrem am 6. November angekündigten Haushaltsantrag für das Geschäftsjahr 2025 hat die Stadtregierung von Tokio rund 2,62 Milliarden Yen für die Instandhaltung der Brunnen bereitgestellt. Es wird erwartet, dass der Haushalt Anfang nächsten Jahres von der Tokyo Metropolitan Assembly genehmigt wird. Das Grunddesign wurde von Atelier Fuku erstellt. Die Wartungs- und Verwaltungskosten des Brunnens werden voraussichtlich zwischen 150 und 200 Millionen Yen pro Jahr liegen.
Tourismusstrategie der Stadtverwaltung von Koike
Das Brunnenprojekt ist Teil einer groß angelegten Tourismusstrategie, die in der dritten Amtszeit der Koike-Regierung gefördert wird. Nach dem viel diskutierten "Tokyo Metropolitan Government Projection Mapping Project" in diesem Frühjahr wird mit dem Bau eines neuen Wahrzeichens in Tokio begonnen.
Projekt zur Einrichtung eines Wahrzeichens des Hafens von Tokio in Tokio
Das Springbrunnenprojekt begann mit dem "New Landmark Installation Project in the Port of Tokyo", das für das Geschäftsjahr 2023 ein Budget von rund 400 Millionen Yen hat. Am 30. März 2024 wurde im Rahmen des Projekts für rund 160 Millionen Yen ein riesiges Denkmal mit dem Wort "TOKYO" im Harumi Pier Park installiert.
In der Folge wurde im Haushalt zum Ende des Geschäftsjahres 2023 eine Ausschreibung für den "Odaiba Seaside Park Fountain Facility Basic Design Plan" durchgeführt, und das Atelier Fuku, das eine Erfolgsbilanz bei der Planung von Einrichtungen im Zusammenhang mit der Stadtverwaltung von Tokio vorweisen kann, wurde mit dem Auftrag für rund 900.000 Yen betraut. Im September 2024 wurde dann bekannt gegeben, dass der Brunnen zusammen mit dem Design des Brunnens Ende 2025 fertiggestellt sein wird.
Sanierung der Bay Area durch das Tokyo Bay eSG Projekt
Da die Sanierung der Yamanote-Linie einen gesättigten Zustand erreicht, hat die Stadtverwaltung von Tokio die durch die Coronavirus-Pandemie verursachten Veränderungen im sozialen Umfeld genutzt, um einen groß angelegten Sanierungsplan für die Bay Area zu formulieren.
Im Jahr 2021 gab das Stadtentwicklungsbüro der Stadtentwicklungsregierung von Tokio bekannt, dass " Tokyo Bay SG Projekt " wurde angekündigt. Dieses Projekt zielt darauf ab, eine nachhaltige Stadt in der Bay Area zu schaffen, indem modernste Technologien in den Bereichen Umwelt und Energie eingesetzt werden. Die Bay Area hat als letzter großer Entwicklungsstandort in Tokio das Interesse großer Unternehmen geweckt, und es wird erwartet, dass die Grundstückspreise steigen und in Zukunft ein langfristiges Wirtschaftswachstum erwartet wird.