ANA gestaltet Gebärdensprach-Abzeichen neu - Rund 660 qualifizierte Mitarbeiter werden es nacheinander tragen Mit Blick auf die Deaflympics 2025 in Tokio
Im Vorfeld der Deaflympics 2025 in Tokio, die im Oktober 2025 stattfinden werden, hat ANA die speziellen Abzeichen für Flugbegleiter und Flughafenmitarbeiter, die Kunden in Gebärdensprache bedienen können, neu gestaltet und wird sie ab Montag, dem 12. Mai, nacheinander tragen.

Das neue Abzeichen ist als Symbol für "Mitgefühl" und "Freundlichkeit" gestaltet, mit einer Illustration, die einem herzförmigen Zeichensprachausdruck ähnelt, bei dem sich die Finger miteinander kreuzen, mit Weiß auf rosa Hintergrund.
Zusammen mit der Farbgebung, die mit der Uniform harmoniert, ist es eine Spezifikation, die der Benutzer auf einen Blick erkennen und intuitiv vermitteln kann, dass es sich um Mitarbeiter im Gebärdensprachsupport handelt.
Das Abzeichen wird von Flugbegleitern und Flughafenpersonal getragen, die über eine Qualifikation von "Gebärdensprachtest Stufe 4" oder "Nationaler Gebärdensprachtest Stufe 4" oder höher verfügen, und derzeit tragen es etwa 660 Personen.
Ab Oktober 2024 wird ANA an 52 Flughäfen im ganzen Land an Inlandsschaltern mit speziellen Terminals tätig sein. Dolmetschdienst für die Fernsprache in Gebärdensprache Es bietet auch:
"Wir hoffen, dass die Deaflympics 2025 in Tokio eine Gelegenheit bieten, das Verständnis der Gebärdensprache zu vertiefen, und wir hoffen, dass das neue Abzeichen eine Gelegenheit sein wird, die Verbindungen zu Kunden zu vertiefen, die Gebärdensprache verwenden, und viele Menschen über die Gebärdensprachdienste von ANA zu informieren", kommentierte ANA.